Carmen-Sylva-Schule aktuell


Schüler der CSS erfolgreich bei DM im Jugendringen
Zum wiederholten Male konnten Schüler der CSS ihr sportliches Talent sehr erfolgreich unter Beweis stellen. Bei der Deutschen Meisterschaft im Jugendringen im griechisch-römischen Stil, die kürzlich in Thaleischweiler-Fröschen stattfand, errangen Timur Larin (oben rechts) sowie Rachman Gamidow (unten links) hervorragende erste Plätze.
Herzlichen Glückwunsch zur Deutschen Meisterschaft!!!!!!!
Eine ebenfalls herausragende Platzierung erreichte Damir Redko (unten rechts) mit dem 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch zur Vizemeisterschaft.
Alle drei Jungs der Carmen-Sylva-Schule traten bei der Deutschen Meisterschaft für den ASV Karthause Koblenz an. Der Verein kann mit Recht sehr stolz auf seine ausgezeichnete Jugendarbeit sein. Respekt!!!!
(veröffentlicht am 24.3.2023 von Jörg Zimmermann; Text von Jörg Zimmermann; Fotos von Ines Weber)





Schulsekretärin Carla Leidigkeit-Hölz in den Ruhestand verabschiedet
Am 09.03.2023 war es soweit. Nach fast 47 Jahren Dienstzeit, davon 10 Jahre an der Carmen-Sylva-Schule, hatte Carla Leidigkeit-Hölz ihren letzten Arbeitstag. Sie hatte eingeladen und Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, ehemalige Kolleginnen und Kollegen und weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft waren dieser Einladung mit großer Freude gefolgt, um mit Carla eine tolle Abschiedsparty zu feiern.
Den Beginn machte der Schulchor unter Leitung von Musiklehrer Michael Fuxius und die SchülerInnen wussten mit ihrer Darbietung wahrlich zu überzeugen. Erst nach einer Zugabe durften sie die Bühne unter großem Applaus wieder verlassen.
Danach wusste Konrektor Christian Seidel viele interessante und lustige Geschichten von Carla Leidigkeit-Hölz zu berichten, darunter ein sehr schönes Gedicht, dass die angehende Rentnerin selbst verfasst hat. Im Anschluss erhielt sie mehrere Geschenke vom Personalrat und dem Kollegium sowie viele Umarmungen und noch mehr liebe Worte, die Carla Leidigkeit-Hölz sich als ganz besondere Mitarbeiterin der Carmen-Sylva-Schule mehr als verdient hat.
Jetzt freut sie sich mit Recht auf mehr Zeit für Ehemann und Familie, auf mehr Zeit für täglichen Sport und auf noch mehr Zeit für viele Urlaube außerhalb der Ferien. Die Schulgemeinschaft wünscht Carla für die Zukunft einen wunderschönen und erlebnisreichen Ruhestand. Sie wird mit ihrer immer fröhlichen und gutgelaunten Art eine große Lücke hinterlassen, die nur schwer auch nur annähernd zu ersetzen sein wird.
Mach et joot Carla.
(veröffentlicht am 12.3.2023 von Jörg Zimmermann; Text + Fotos von Jörg Zimmermann)



Informationen zum angekündigten Streik am 27.3.2023
Angesichts des für den kommenden Montag (27.3.2023) angekündigten großflächigen Streiks im öffentlichen Personennahverkehr kurze Info:
Bei einem großflächigen Ausfall von Bussen und Bahnen aufgrund eines Streiks gilt grundsätzlich, dass die Erziehungsberechtigten am Morgen entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder noch zumutbar ist.
Falls Schülerinnen und Schüler aufgrund des Ausfalls öffentlicher Verkehrsmittel und in Ermangelung zumutbarer Alternativen nicht zum Unterricht kommen können, muss die Schule informiert werden.
Die Schulpflicht gilt an diesem Tag aber trotzdem. D.h. es müssen die Aufgaben, die über sdui ... eingestellt werden, auch bearbeitet und wieder abgegeben werden.
(veröffentlicht am 24.3.2023 von Jörg Zimmermann im Auftrag der Schulleitung)
Projekttage 05.-07.07.23
Liebe Schulgemeinschaft,
am 8.7.23 haben wir unsere Feier des 60 jährigen Schuljubiläums. Die drei Tage zuvor haben wir Projekttage. Um Ihren Kindern eine große Vielfalt anbieten zu können, würden wir uns freuen, wenn Eltern uns tatkräftig unterstützen könnten. (5-7.7.23) Vielleicht sind Sie bereits als Trainer eingesetzt oder sind handwerklich geschickt.?! Wer Zeit und Lust hat wendet sich bitte an uns. Wenn Sie uns unterstützen möchten, schicken Sie bitte eine Email mit Ihrer Projektidee an . Einsendeschluss ist der 13.04.23 Wir sind über jede Art von Angebote sehr dankbar.
Liebe Grüße das Planungsteam der CSS
(veröffentlicht am 24.3.2023 von Jörg Zimmermann im Auftrag des Planungsteams)
So geht Zukunft: Schüler überzeugen mit eigens gebauter Biogasanlage
Praxis statt Theorie war das Motto im Physikunterricht der Klasse 10. Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Zukunft unserer Energieversorgung" setzten die SchülerInnen der Klasse 10a das theoretische Wissen glatt in die Praxis um und überzeugten mit ihrem Schülerprojekt. Sie bauten ein Funktionsmodell einer Biogasanlage mit Bioabfall und Pferdekot. Der Lehrer sowie die Mitschüler schmunzelten und staunten zugleich beim Anblick der braunen Masse im Glasbehälter und alle waren sich einig: "So einfach kann Zukunft sein".
(veröffentlicht am 12.3.2023 von Jörg Zimmermann; Foto und Text von Rene Goebel)
Освоение новой специальности в Германии (Ausbildung in Deutschland)
hier (klicken)
(veröffentlicht am 28.2.2023 von Jörg Zimmermann; Text: Igor Schokolow)
Interessantes Medienprojekt informierte CSS-Schüler, Schülerinnen und Eltern
Niederbieber. Mein Passwort ist in 14 Sekunden zu knacken – krass…!“ „Von dem ganzen Geld, das ich in Onlinespielen ausgebe, könnte ich mir eigentlich eine neue Playstation mit allem Drum und Dran kaufen, das habe ich dann in Echt. Wenn es mein Onlinespiel plötzlich nicht mehr gibt, ist alles futsch – Geld und Skins – alles weg und ich hab nix mehr. Zu diesen Erkenntnissen kamen Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber in den Workshops des Medienpädagogen Alexander Hötten vom Institut „Medien-Leuchtturm“.
Digitale Medien gehören inzwischen zu unserem Leben. Auch die Lebenswelt unserer Kinder und Jugendlichen ist in hohem Maße von dieser Entwicklung beeinflusst. Der kompetente und kritische Umgang mit digitalen Medien ist daher ein bedeutsames Bildungsziel in Schule und Unterricht.
Auf Einladung der Schulsozialarbeit fand aus diesem Grund im Rahmen des schulischen Präventionskonzepts in allen Klassen der Jahrgangsstufen 6 und 7 ein jeweils zweistündiges Projekt mit Alexander Hötten statt. Es wurde mit Schülerinnen und Schülern u.a. das eigene Nutzungsverhalten am Smartphone beleuchtet und neben den reizvollen Spaßfaktoren auch auf meist versteckte Risiken aufmerksam gemacht.
Weil der Umgang mit digitalen Medien ein ebenso wichtiges Thema der Erziehung im Elternhaus ist, fand im Nachklang noch ein Info-Abend für die Erziehungsberechtigten statt.
(veröffentlicht am 28.2.2023 von Jörg Zimmermann; Foto + Text von Jörg Niebergall)
Spendenanktion der Klasse 8Ra für die Menschen im Erdbebengebiet
Die Klasse 8Ra verkaufte am Schwerdonnerstag in den großen Pausen Kuchen und Kakao an die Schulgemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über den stolzen Betrag von 165,15 €. Das Geld wurde im Anschluss an Unicef zur Verwendung im Erdbebengebiet von Türkei und Syrien gespendet. Danke für Euren tollen Einsatz!!!
(von links: Maxymilian L., Jasmin K., Lili R., Phebe M., Sina B., Roua A., Oliver U., Ben S.)
(veröffentlicht am 28.2.2023 von Jörg Zimmermann; Foto: Rene Goebel)
Einladung zum ukrainischen Elternnachmittag am 06.März 2023 um 14.00 Uhr
Уважаемые родители и опекуны! Ваш ребёнок посещает с некоторых пор нашу школу.
С Вашей стороны существуют наверняка вопросы и пожелания, и поэтому мы приглашаем Вас сердечно на
2-e родительское собрание, которое состоится 06.03.2023 в 14:00 в нашей школе. Мы хотим обсудить с Вами следующие вопросы: • Какие возможности имеет Ваш ребёнок после окончания 9-го и 10-го классa в Кармен-Сильва-Школе (CSS Neuwied)? • Перспективы дальнейшего обучения после окончания Кармен-Сильва-Школы? • Как зарегистрировать ребёнка в другую школу?
Мы хотим поговоритъ с Вами. Поэтому я очень рада, что Господин Шоколов выступит для Вас и для нас в роли переводчика. Передайте, пожалуйста, через Вашего ребёнка регистрационный формуляр до пятницы, 03.03.2023, чтобы мы знали, сколько человек примут участие в собрании. Заранее рада знакомству или новой встрече с Вами. С дружеским приветом
Кристина Шляйф -Директор школы-
Liebe Eltern sowie Erziehungsberechtigte,
Ihr Kind ist nun schon einige Zeit an unserer Schule.
Da es von Ihrer Seite bestimmt auch Fragen und Wünsche gibt, laden wir Sie herzlich zum
Zweiten Elternnachmittag am 06.März 2023 um 14.00 Uhr ein.
Hier wollen wir folgende Punkte mit Ihnen besprechen:
- Wie geht es weiter nach dem Abschluss der 9ten oder 10ten Klasse an der CSS?
- Welche andere Schule kann mein Kind im Anschluss besuchen?
- Wie melde ich mein Kind an der anderen Schule an?
Wir wollen miteinander reden. Deswegen freue mich sehr, dass Herr Schokolow als Übersetzer für uns und für Sie hier sein wird.
Bitte geben Sie Ihrem Kind Ihre Anmeldung zu dem Termin bis Freitag, den 03.März 2023 mit. Dann wissen wir, wie viele Menschen kommen.
Ich freue mich sehr Sie kennenzulernen oder wiederzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Christine Schleif
(veröffentlicht am 28.2.2023 von Jörg Zimmermann)
Casting für dein Talent!
Du hast ein besonderes Talent und möchtest es auf der großen Bühne zeigen?
Dann komm zum Casting für das Schulfest :-)
(veröffentlicht am 28.2.2023 von Jörg Zimmermann; Text und Foto von Nicole Kienitz)
Martin Diedenhofen und Lana Horstmann zu Gast in der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber
Niederbieber. „Wie kommt man eigentlich dazu, Politiker zu werden? Wie schafft es die Bundesregierung, die aktuellen, sozialen Probleme in den Griff zu kriegen? Müssen wir Angst haben, dass der Ukraine-Krieg auch hier nach Deutschland verlagert wird? Da hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber schon ein paar knifflige Fragen ausgedacht, mit denen sie MdB Martin Diedenhofen (Erpel) und MdL Lana Horstmann (Oberbieber) beim Besuch in der Schule auf den Zahn fühlten.
Nach einer Schnupperstunde im renovierten naturwissenschaftlichen Trakt der Schule, inklusive Praxis-Vorführung vom erst kürzlich ausgezeichneten Physik-Lehrer René Göbel, trafen sich die beiden Politiker, die CSS-Vertrauenslehrer Leonie Dausner und Christoph Grüber mit Schülersprechern und Klassensprechern zum Austausch in der Mensa. Diedenhofen und Horstmann erzählten von ihren Anfängen der politischen Arbeit, wie sie sich erstmals für die Sozialdemokratische Partei interessierten und auch über ihren beruflichen Werdegang. Die Jungen und Mädchen der CSS wollten aber mehr wissen, insbesondere die aktuelle Lage der Weltpolitik rückte dabei in den Vordergrund. Inflation, Klimaerwärmung, aber in erster Linie die Probleme des Ukraine-Krieges, die Situation der Flüchtlinge und der Wunsch, den Konflikt möglichst bald ohne Waffen zu beenden, wurden thematisiert.
(veröffentlicht am 7.2.2023 von Jörg Zimmermann; Text + Foto von Jörg Niebergall)
Anmeldung der neuen Fünftklässler vom 31.1. - 28.2.23
Alle Anmeldungen bitte nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Zu den Anmeldeformularen hier klicken: Anmeldeformulare
(veröffentlicht am 16.1.23 von Jörg Zimmermann)
Exkursion des WPFs „Kunst und kreatives Gestalten“
Das kreative WPF der Stufe 9 machte gemeinschaftlich einen kurzen Ausflug ins stadteigene Museum Neuwied. Die Carmen-Sylva-SchülerInnen betrachteten Gegenwartskunst regionaler KünstlerInnen in der entsprechenden „Jahreskunstausstellung“ und analysierten und interpretierten sehr interessiert in Gruppen „ihre Lieblingskunstwerke“. „Da es sich bei der „Jahreskunstausstellung“ des Roentgen-Museums nicht um eine Themenausstellung handelt, sind hier unterschiedliche Motive - von der Landschaft über das Portrait bis zu ungegenständlichen Arbeiten - in den unterschiedlichsten Techniken und Materialien vertreten[...]“ und bot so bei unserer Exkursion den SchülerInnen einen übergreifenden Einblick in das aktuelle Kunstgeschehen. Nicht nur die moderne Kunst, auch die Ausstellung „Abraham und David Roentgen „Neuwieder Möbel“ für Europa weckte das Interesse der WPFlerInnen.
(veröffentlicht am 16.1.23 von Jörg Zimmermann; Text und Fotos: Nicole Kienitz)
Schnuppertag am 14.01.2023 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen unsere Schule und einen Teil des Kollegiums kennenzulernen. Kommen Sie dazu gerne mit Ihrem Kind am Samstag, den 14.01.2023, zwischen 09:00 und 12:00 Uhr vorbei. Melden Sie sich dazu bitte mit einer passenden Uhrzeit unter oder an. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Vornamen Ihres Kindes an, den Namen der abgebenden Grundschule sowie eine aktuelle Telefonnummer.
Es erwarten Sie private Führungen, ein Video mit Botschaften unserer Schüler*innen und ausreichend Möglichkeit Fragen zu stellen. Unsere Förderschullehrkraft Frau Müller wird um 10:00 Uhr für Sie zur Verfügung stehen. Dies betrifft die Schwerpunktkinder. Auch ein Teil des Elternbeirats wird vor Ort sein und Ihnen Rede und Antwort stehen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Die Schulgemeinschaft der CSS
(veröffentlicht am 02.01.2023 von Jörg Zimmermann, Text: Ramona Henrich)
Neues aus der Garten AG
Einen aktuellen Bericht der Tätigkeiten der Garten AG können Sie lesen, wenn Sie hier klicken: Garten AG
(veröffentlicht am 9.12.22 von Jörg Zimmermann; Text + Fotos von Barbara Fischer)
Nach langer Zwangspause legten unsere Fußball-Mädels wieder los…
Mayen. Das war knapp. Nach einem tollen Auftritt, der mit einem 1:1-Unentschieden gegen den späteren Turniersieger aus Kobern-Gondorf belohnt wurde, landeten unsere Fußballmädels im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia nach einem 0:4 gegen die Mädchen Mayen auf dem dritten Platz. Nach der zweijährigen Corona bedingten Pause war das aber durchaus als Erfolg zu werten. Ein wenig enttäuscht war man schon, hofft es aber im nächsten Jahr besser zu machen. Es spielten für Niederbieber: Destiny-Rose Hensel, Tyra Sona, Kira Wagner, Leonie Pyka, Tatyana Stretovich, Dua Bouteldya, Miley Jäger, Sultana Rafiquzada, Stella Winkelmann, Dea Murati und Aylin Orth.
(veröffentlicht am 9.12.22 von Jörg Zimmermann; Text + Foto von Jörg Niebergall)
Fahrtausfälle bei den Bussen und Vollsperrung L255 Altwied
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Zeit sind 15 Prozent unserer Mitarbeiter allein an Corona erkrankt, dazu kommen weitere Erkrankte. Wir tun unser Möglichstes, so viele Fahrten wie möglich zu bedienen, können aktuell aber Fahrtausfälle nicht vermeiden.. Wir bedauern die Situation sehr, können aber trotz des Einsatzes aller verfügbaren Mittel nicht anders handeln. Aktuelle Hinweise zu Fahrtausfällen finden Sie auf unserer Homepage www.mvb-mobil.de „Die Unternehmen“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie aus beigefügter Mitteilung des LBM Cochem-Koblenz entnehmen können, wird die Landesstraße 255 in der Ortslage Altwied ab dem 28.11.2022 vorerst bis zum 31.05.2023 voll gesperrt. Diese Sperrung trifft auch den Linienverkehr der DB Regio mit der Verbindung Asbach-Neustadt-Neuwied (Linie 131).
Die Umleitung des Linienverkehrs erfolgt aus dem Wiedtal kommend über Melsbach – Niederbieber Friedhof – Niederbieber nach Neuwied und umgekehrt.
Die Haltestelle Altwied/Burg wird auf Seite des Parkplatzes in Altwied bei beiden Fahrtrichtungen bedient. Der Bus wird auf dem Parkplatz wenden und anschließend Richtung Laubachsmühle bzw. Melsbach weiterfahren.
Die Haltestellen Altwied/Au und Augustenthal können leider nicht bedient werden.
Die bislang dort einsteigenden Fahrgäste müssen zur Haltestelle Altwied/Burg oder Niederbieber/Friedhof gehen. Beide Haltestellen sind gut zu Fuß zu erreichen.
(veröffentlicht am 09.12.22 von Jörg Zimmermann)
Zur Kenntnisnahme: Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz
(Bitte hier auf Infobroschüre klicken)
(veröffentlicht am 09.12.22 von Jörg Zimmermann)
Trauer um ehemaligen Schulleiter Gerhard Fliegner
Die Schulgemeinschaft trauert um ihren ehemaligen Schulleiter Gerhard Fliegner, der am 15. September im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Gerhard Fliegner war von 1973 bis 1990 insgesamt 17 Jahre lang Schulleiter unserer Schule. Direkt am Anfang seiner Tätigkeit wurde die Grund- und Hauptschule getrennt und nach fünf Jahren bezog die Grundschule ihr eigenes Gebäude gegenüber der Carmen-Sylva Schule. Im Jahr 1976 besuchten 1137 Mädchen und Jungen die damalige Hauptschule Niederbieber.
Gerhard Fliegner leitete die Schule mit großer Hingabe und blieb ihr sein ganzes Leben lang eng verbunden. Er hat das Profil der Einrichtung nachhaltig geprägt.
Wir werden ihm eine ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
(veröffentlicht am 25.09.2022 von Jörg Zimmermann)
Ein herzliches Willkommen an die neuen 5-Klässler - wir freuen uns, dass Ihr da seid!
Klasse 5a mit Klassenlehrerin Frau Klöckner
(veröffentlicht am 14.9.22 von Jörg Zimmermann; Foto: Jörg Niebergall)
Klasse 5bs mit Klassenlehrer Herr Bornstedt
(veröffentlicht am 14.9.22 von Jörg Zimmermann; Foto: Jörg Niebergall)
Klasse 5c mit Klassenlehrerin Frau Kaap und den Schülerpaten
(veröffentlicht am 14.9.22 von Jörg Zimmermann; Foto: Jörg Niebergall)
Realschule Plus Niederbieber macht bei „Tabula Rasa“ mit dem Müll kurzen Prozess
Niederbieber. Wie die fleißigen Ameisen, die als emsige Arbeiter der Natur gelten und beim biologischen Waldschutz helfen, präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien und sammelten rund um die Schule Müll und Unrat. Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Neuwied hatte unter dem Projekt-Motto „Tabula Rasa“ zum Mitmachen aufgerufen. Tabula Rasa bedeutet: Unnachsichtig und radikal Ordnung oder Klarheit schaffen, ohne Rücksicht auf Verluste. Da kamen dann schon ganz schön viele Hinterlassenschaften zusammen, die in der Natur eigentlich kleinen Platz haben. Patricia Borsch von der Kreisverwaltung musste da schon einen Kleinlaster mitbringen, damit alles abtransportiert werden konnte. Jetzt hofft man in Niederbieber natürlich, dass man einen der drei ausgeloteten Preise gewinnt und der gelungenen Aktion dadurch noch das Sahnehäubchen aufsetzt.
(veröffentlicht am 1.8.2022 von Jörg Zimmermann; Text und Foto von Jörg Niebergall)
CSS Niederbieber entlässt 36 Schülerinnen und Schüler mit Sekundarabschluss I
Niederbieber. Die Schülerinnen und Schüler der beiden zehnten Klassen der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus in Niederbieber hatten sich für ihre Abschlussfeier nicht nur so richtig in Schale geworfen, sie hatten auch mit einer mit „Filmpreisen a la Hollywood“ für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Klar, dass dabei auch jede Menge „Oscars“ verliehen wurden. 36 mal durften die beiden Klassenlehrer Marco Oettgen und Leonie Dausner den Jungend und Mädchen das begehrte Abschlusszeugnis mit dem Sekundarabschluss I überreichen.
(veröffentlicht am 1.8.2022 von Jörg Zimmermann; Foto + Text von Jörg Niebergall)
Die Abgangsklassen 2022 - Alles erdenklich Gute für die Zukunft!!!
(Klasse 9a mit Klassenleiterin Frau Kaap und Co-Klassenleiter Herr Bellmann)
(Klasse 9b mit Klassenleiterin Frau Nagel und Förderlehrerin Frau Bermel)
(Klasse 9c mit Klassenleiterin Frau Klöckner)
(Klassen 10a und 10b mit Klassenleiterin Frau Dausner und Klassenleiter Herr Oettgen)
Zehnte Klasse der Carmen-Sylva-Schule überraschte Ukraine-Flüchtlinge
Niederbieber. Da hatten sich die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse der Carmen-Sylva-Schule RS Plus in Niederbieber aber eine ganz besondere spätösterliche Überraschung einfallen lassen. Aus dem Verkauf von Saft, Kakao, Ostereiern und Osterhasen sowie einer kleinen Verlosung in den Pausen kamen knapp 200 Euro zusammen. Unterstützt wurde die Aktion vom REWE-Markt in Niederbieber und der Karl-Hack-Stiftung aus Kurtscheid. Jetzt dürfen sich die Ukraine-Flüchtlinge über eine Spende und Jolina Hubert (Mitte) aus der Klasse 5b über einen nagelneuen Riesenhasen freuen.
Von links: Luis Schwabe, Fynn Schneider, Jan Kegler (alle 10a).
(veröffentlicht am 12.06.2022 von Jörg Zimmermann; Text und Foto von Jörg Niebergall)
Gemeinsamer Spielenachmittag mit Senioren – SchülerInnen investieren ihre Freizeit
Wie wir bereits berichteten, führte die Klasse 8Ra der Carmen-Sylva-Schule in Niederbieber im Ethikunterricht eigenverantwortlich soziale Projekte durch. Eine Herzensangelegenheit war hierbei besonders den BewohnerInnen eines Neuwieder Seniorenheims einen geselligen Nachmittag zu ermöglichen. Als Kooperationspartner hierfür konnten die SchülerInnen das Josef-Ecker-Stift gewinnen. Ansprechpartnerin Miriam Sans stand der Idee offen gegenüber und ließ sich auf das Projekt ein. Am vergangenen Mittwochnachmittag war es dann endlich so weit. Die SchülerInnen waren motoviert und wurden mit den SeniorInnen schnell warm. Nach einem lockeren Ankommen bei Kaffee und Kuchen war die anfängliche Berührungsangst schnell überwunden. So wurden Angebote wie Halma, Mühle, Memory, das Leiterspiel und Mensch ärgere dich nicht von den älteren Menschen sehr gern angenommen. Nach gut zwei Stunden in liebevoller Atmosphäre gaben die SeniorInnen eine positive Rückmeldung und bedankten sich für die wirklich gelungene Abwechslung. Jetzt wird geschaut, ob eine langfristige Kooperation gewollt und möglich ist.
(veröffentlicht am 08.05.2022 von Jörg Zimmermann; Text + Foto von Christoph Grüber)
Das neue Schultagebuchcover steht fest!
Zahlreiche tolle Zeichnungen und Malereien der SchülerInnen der CSS sind eingegangen. Die KünstlerInnen machten es der Jury, bestehend aus unserer Schülersprecherin Soraya Islam, Frau Bermel und Herrn Becker, nicht einfach!
Am Ende waren sich alle drei Juroren einig, dass Oliwia (7Ra) mit ihrer Interpretation der Neuwieder Sehenswürdigkeiten das neue Schultagebuch zieren darf.
Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zum Sieg!
(veröffentlicht am 2.5.22 von Jörg Zimmermann; Text: Frau Schleif; Bilder: Frau Kienitz)
Die Gewinnerin des ...
... Osterhasenlotteriespiels ist Julina Hübert aus der 5bs!!! Wir gratulieren herzlich zu unserem Hauptgewinn Hasi😀
Vielen Dank an das Projektteam Leon B,, Jan, Fynn und Luis aus der 10a für dieses tolle Osterprojekt!!!
(veröffentlicht am 25.4.22 von Jörg Zimmermann; Foto und Text von Sascha Lesum)
Liebe Schulgemeinschaft,
ein weiteres Projekt im Rahmen unserer Spendensammelaktionen der Klassen 9 und 10 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Vielen Dank an das Team Jan, Leon B., Fynn und Luis aus der 10a für diese schöne Osteraktion. Unter allen Teilnehmern wurde heute auch unser Hauptpreis (siehe Foto) verlost. Der/die GewinnerIn bekommt morgen in der 1. großen Pause in der Aula den Preis offiziell übergeben. Also seid gespannt auf die Durchsage am Ende der 2. Stunde morgen!!!
(veröffentlicht am 25.4.22 von Jörg Zimmermann; Foto und Text von Sascha Lesum)
Schülerinnen und Schüler sammelten Spenden für das Tierheim
Mit großem Einsatz hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 8Ra der Carmen-Sylva-Schule in Niederbieber einen Kuchenverkauf durchgeführt. Die Idee entstand aus dem Ethikunterricht heraus, in dem sich die ganze Klasse in kleinen Projekten sozial engagieren wollte. Ein solches Projekt hatte es sich auf die Fahne geschrieben, Spenden für das Tierheim Ludwigshof zu sammeln und diese dann vor Ort abzugeben. Die Organisation von der Idee, über die Umsetzung bis hin zur Spendenübergabe haben die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich in der Hand gehabt. Dabei war ihnen schnell klar, dass man über einen Kuchenverkauf schnell Geld kann. Also haben sie Plakate erstellt und im Gebäude aufgehängt. Über die Schul-App sdui hat ihr Ethiklehrer Christoph Grüber ebenfalls die ganze Schulgemeinschaft angeschrieben. Jetzt stand einem hoffentlich erfolgreichen Verkauf nichts mehr im Wege. Nur der Kuchen musste noch gebacken werden. An einem Mittwoch war es dann soweit. In Absprache mit dem Hausmeister Horst Rech hat die Gruppe vor der großen Pause das „Verkaufsareal“ auf dem Schulhof eingerichtet. Schlussendlich war der Kuchenverkauf ein voller Erfolg und insgesamt über 110 Euro konnten an das Tierheim Ludwigshof in Neuwied gespendet werden. Weitere Projekte der Klasse folgen. Es ist immer wieder schön mitzuerleben wie sich junge Menschen auf den Weg machen, um ihre Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Weiter so!
(veröffentlicht am 2.4.22 von Jörg Zimmermann; Text: Christoph Grüber; Foto: Jörg Niebergall)
Küchenpraktischer Unterricht wird international
Wenn sich Eltern freiwillig im vormittäglichen Schulleben ihrer Kinder einsetzen, dann kann das nur für ein tolles Schulklima sprechen. So war es auch am vergangenen Freitag, als sich Frau Arslan (rechts im Bild), deren Tochter Ilayda die 10a der Carmen-Sylva-Schule besucht, im küchenpraktischen Unterricht im Rahmen des Wahlpflichtfaches Hauswirtschaft und Sozialwesen federführend eingebracht hat. Die Lerngruppe hatte Interesse an der türkisch angehauchten Küche und Frau Arslan hat sich angeboten, einen kleinen Einblick zu geben. Entstanden ist ein kleines Menü aus „Kayseri Yağlaması“ mit Knoblauchcreme und einem Himbeer-Mocktail. Mocktails sind Cocktails ohne Alkohol. Frau Arslan hatte die Schülerinnen und Schüler angeleitet und die Herstellung des Menüs mit ihnen durchgeführt. Schlussendlich war es für jeden ein Genuss, einmal über den „Tellerrand hinaus“ zu schauen und sich offen zu zeigen für andere kulinarische Erlebnisse. Jederzeit gerne wieder!
(veröffentlicht am 2.4.22 von Jörg Zimmermann; Text von Christoph Grüber; Foto von Jörg Niebergall)
Chemie-Unterricht praktisch: Klasse 7a sammelt Müll rund um die Schule
Niederbieber. Die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt: Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Stoffe in der Chemie“ machte sich die Klasse 7a auf den Weg und sammelte den Müll rund um die Schule, ein. Hinter der Sporthalle, an der Bushaltestelle und auch an der Wied wurden die Schülerinnen und Schüler fündig. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und versetzte die aktiven Siebtklässler ganz schön ins Staunen.
( veröffentlicht am 29.1.2022 von Jörg Zimmermann; Text und Foto von Jörg Niebergall )
Carmen-Sylva-Schule spendet für den Tierschutz
Nachdem die SchülerInnen der Natur- und-Tierschutz-AG sich zu Beginn des Schuljahres vor allem mit Tieren und Pflanzen der Wälder beschäftigt haben, waren nach den Ferien die verschiedenen Haustiere dran.
Zunächst haben die Kinder sich darüber informiert, wieviel Zeit und Geld man für die verschiedenen Haustiere investieren muss, wie man sie beschäftigt und dafür sorgt, dass sie ein gesundes und langes Leben führen können.
Kurz vor den Weihnachtsferien war es dann endlich soweit und das Tierheim Ransbach-Baumbach besuchte die AG. Durch selbstgebackene Leckerlies konnten die Kinder einen Betrag von knapp über 40€ einnehmen und an das Tierheim spenden.
Die Ehrenamtlerin Kathrin Freisberg besuchte die Gruppe gemeinsam mit Konfetti, einem Hund aus dem Tierschutz, der die Kinder mit seiner zutraulichen und aufgeweckten Art begeistert hat. Selbst einige SchülerInnen, die zu Beginn noch etwas Angst vor dem Hund hatten, trauten sich gegen Ende der Besuchszeit, Konfetti zu streicheln und ihm eines der Leckerlies zu geben.
Das lag vermutlich auch daran, dass die Arbeitsgemeinschaft einiges über das Verhalten von Hunden gelernt hat und viele Fragen über die Arbeit im Tierheim stellen durfte.
Wir bedanken uns nochmal herzlich beim Tierheim Ransbach-Baumbach für den Besuch und die lehrreiche Zeit in unserer AG, es war für uns alle ein tolles Erlebnis.
(veröffentlicht am 19.1.22 von Jörg Zimmermann; Text und Foto von Barbara Fischer)
Flyer: "Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt"
Alle neu zugewanderten Menschen können sich unter dem folgenden Link in insgesamt 22 Sprachen ganz einfach und schnell über das Schulsystem in Rheinland-Pfalz informieren. Um den Link zu öffnen, bitte hier klicken.
(veröffentlicht am 19.11.21 von Jörg Zimmermann)
Ein starkes Team - Schülerpatinnen und Schülerpaten 2021/22
Seit Beginn des Schuljahres stehen die ausgebildeten Schülerpatinnen und Schülerpaten unter Anleitung der Schulsozialarbeit den Mädchen und Jungen der fünften Klassen mit Rat und Tat zur Seite. Dank des tollen Engagements der Jugendlichen ist die Eingewöhnungsphase der Jüngsten an der CSS ohne nennenswerte Probleme verlaufen. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen Patinnen und Paten für ihren Einsatz.
( von links: Ronja Gramsch 9Rb, Fadime Özdemir 9Rb, Adelina Gerink 9Rb, Simon Fogel 9Rb, Finnja Lehnert 9Rb, Oliver Fogel 10Ra, Lea Breidbach 9Rb, Savanna Linn 10 Ra, Luca Schlabow 9Rb und Soraya Islam 9Ra. Es fehlen: Leah Nieland 10 Ra und Shahes Al Zalak 10 Rb)
veröffentlicht am 7.11.21 von Jörg Zimmermann; Foto von Schulsozialarbeit



Neues von der AG „Schulhausgestaltung“
Manch einer wird schon eine der neuen Malereien an den Flurwänden im Schulhaus entdeckt haben: Seit einem halben Jahr werkeln die Schüler und Schülerinnen aus den höheren Klassen fleißig in ihrer Freizeit und lassen ein Kunstwerk nach dem anderen entstehen. Nicht nur im Flur zum Kunstbereich, sondern auch an den Flurwänden des Musikraumes, des PC-Raumes und der neuen Nawi-Räume erfreuen die bunten Gemälde die Betrachter.
Wir finden, die jungen Künstler können sehr stolz auf ihre Ergebnisse sein!
(veröffentlicht am 7.2.2023 von Jörg Zimmermann; Text und Fotos von Nicole Kienitz)



"Virtuelles Wasser" - ein Projekt der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. für die Klassen 7Ra und 7Rb
Herr Decker vom Projekt 'Virtuelles Wasser' der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. besuchte am 20.12.2022 im Auftrag der Kreisverwaltung die CSS. Mit den folgenden Fragen haben sich die Klassen 7Ra und 7Rb dabei auf eindrucksvolle Weise beschäftigt.
Warum ist Fast-Fashion ein Problem?
Wie viel Wasser wird verbraucht, um eine Tafel Schokolade herzustellen?
Wie können wir Wasser einsparen und warum ist es so kostbar?
Die Kinder lernten, dass sich unser blauer Planet auf eine Wasserkrise einstellen muss, da Hochrechnungen zu Folge bereits im Jahr 2030 die Hälfte der Weltbevölkerung in Regionen mit nur eingeschränktem Zugang zu Trinkwasser leben wird. Sie wurden sensibilisiert, in welchen Bereichen deshalb Wasser unbedingt eingespart werden muss: Insbesondere der hohe Verbrauch in der Kategorie „Hygiene“ (43%) und Toilettenspülung (32%) überraschte die Kinder und sorgte am Ende des Projekts für ein einstimmiges Fazit: „Wir müssen dringend Wasser sparen, um die Erde zu retten!“
Wir bedanken uns ganz herzlich für die interessante und anschauliche Vorstellung!
(Foto unten von links nach rechts: Lilaf (7Rb), Rim (7Ra), Aya (7Rb), Milana (7Rb), Herr Decker, Eduardas (7Rb), Yousouf (7Rb), Yuniz (7Rb), Evelyn (7Rb), Anthany (7Ra)
(veröffentlicht am 3.1.2023 von Jörg Zimmermann; Text + Fotos von Leonie Dausner)


Medienscouts der CSS im Einsatz
Am 12. Dezember 2022 und am 14. Dezember 2022 besuchten die Medienscouts der Carmen-Sylva-Schule zum einen die Grundschule an der Wied in Niederbieber sowie die Friedrich-Ebert-Schule in Oberbieber.
Dort sprachen sie mit den vierten Klassen über verschiedene Bereiche rund um die Themen Medien und Social Media. Zum einen redeten sie über Probleme bezüglich der App TikTok und warnten die vierten Klassen vor allem vor gefährlichen Challenges sowie anderen Problemen, die bei der Nutzung der Plattform auftreten können. Aber auch das Thema „Streitereien im Klassenchat“ fanden die Medienscouts für die Kinder in den vierten Klassen erwähnenswert. Gemeinsam sammelten sie mit den verschiedenen Klassen schon einmal ein paar Regeln für ihre zukünftigen Klassengruppen. Da auch Handy Spiele in der vierten Klasse schon hoch angesehen sind, haben die Medienscouts die Schülerinnen und Schüler über "In Game Käufe" aufgeklärt.
Die Kinder der vierten Klassen fanden die Arbeit der Medienscouts gut und sprachen ihnen ihr Lob aus. Auch die jeweiligen Lehrkräfte der Grundschulen kamen zu den Medienscouts und drückten ihnen ihre Anerkennung für die gute Arbeit aus.
(veröffentlicht am 02.01.2023 von Jörg Zimmermann; Text: Leona Trautmann 10Rb; Fotos von Johannes Nickel)


Auf einen Blick!
Elternbrief 2. Halbjahr 2023
31. 01. 2023: Elternbrief [mehr]
Elternbrief zum Schuljahresende
20. 07. 2022: Elternbrief zum Schuljahresende [mehr]
Schulbuchliste 2022/23
18. 07. 2022: Die Schulbuchliste für das Schuljahr 2022/23 ist unter der Rubrik Unterricht und Bücher/Materialien für alle Klassen hochgeladen. [mehr]
Elternbrief 2. Halbjahr 2022
29. 01. 2022: Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zum Beginn des 2 Halbjahres 2022 wendet sich die Schulleitung in einem Elternbrief nochmals an Sie. Den Elternbrief findet Sie nachfolgend ... [mehr]
Elternbrief zum Schuljahresende 2020/21
11. 07. 2021: Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zum Abschluss des Schuljahres 2020 / 21 wendet sich die Schulleitung in einem Elternbrief nochmals an Sie. Den Elternbrief findet Sie ... [mehr]